In Fach-Foren wiederholt sich die Frage, welche Vogelspinnen Arten sich am besten für den Anfänger eignen. Die meisten Antworten orientieren sich dabei an der potentiellen Aggressivität einer Vogelspinnen Art, so werden oft Arten wie Grammostola rosea, Brachypelma albopilosum etc. empfohlen.
Ich persönlich finde diese Antworten oft zu oberflächlich. Als erstes sollte man sich fragen, was man überhaupt von der Haltung einer Vogelspinne erwartet. Kinder und Jugendliche möchten teilweise eine Vogelspinne haben, damit sie diese auch mal rausnehmen und auf die Hand nehmen können.
Für diesen Wunsch gibt es keine passende Vogelspinnen Art - da sollte man sich ein anderes Haustier zulegen!
Unter der Grundvorraussetzung dass Vogelspinnen nur zur Beobachtung und nicht zum Anfassen gehalten werden, ist in meinen Augen die potentielle Aggressivität nicht das wichtigste Argument bei der Wahl der ersten Vogelspinne.
In erster Linie soll es doch der Vogelspinne gut gehen, deswegen würde ich robustere Arten empfehlen, die Haltungsfehler auch mal verzeihen.
Es gibt zahlreiche Vogelspinnen Arten, die sich für den Einstieg ins Hobby eignen. Am Ende ist es eher eine Frage des Geschmacks. Soll sie groß, klein, schwarz oder bunt sein?
Bei der endgültigen Wahl sollte man sich von einem erfahrenen Züchter beraten lassen.
Siehe auch hierzu meinen Blogbeitrag: Vogelspinnen kaufen.
Einige Beispiele bodenbewohnender Vogelspinnen Arten, die sich sehr gut für den Einstieg eignen:
Acanthoscurria geniculata - sehr groß werdende Art, die potentiell eher als aggressiv gilt und zur Verteidigung schnell zum Bombadieren neigt. Dafür sehr einfach in der Haltung, oft zu sehen und günstig in der Anschaffung.
Ein großes weibliches Exemplar von Acanthoscurria geniculata
Chromatopelma cyaneopubescens - wunderschön gefärbte, mittelgroße Art die sich durch Bombadieren verteidigt. Ebenfalls einfach in der Haltung und recht günstig in der Anschaffung.
Siehe hierzu auch meine Artbeschreibung von Chromatopelma cyaneopubescens.
Die wunderschön gefärbte Chromatopelma cyaneopubescens
Cyriocosmus elegans - Darfs auch etwas kleiner sein? Sehr kleine, aber auch wunderschöne Art. Sehr günstig in der Anschaffung und einfach zu halten. Weiterer Pluspunkt: Sie nimmt kaum Platz weg. :)
Klein aber fein - Cyriocosmus elegans
Oder muss es vielleicht doch unbedingt ein Baumbewohner sein?
Psalmopoeus irminia - eine leicht pflegbare Art, die günstig in der Anschaffung ist. Allerdings ist zu erwähnen dass sie sehr schnell und hektisch reagieren kann.
Nähere Infos findet ihr in meiner Artbeschreibung von Psalmopoeus irminia.
Die baumbewohnende Vogelspinnen Art Psalmopoeus irminia